LICHTERBLICKE IM WINTER-GARTEN!

AUF DEN PUNKT GEBRACHT:

Wenn die Tage kürzer werden und der Garten in die Ruhezeit geht, sorgen immergrüne und winterblühende Pflanzen für eine besondere Beständigkeit. Kombiniert mit stimmungsvoller Beleuchtung verwandeln sie den Outdoorbereich in einen Ort voller Atmosphäre. Entdecken Sie, wie immergrüne Pflanzen und Lichtdesign die dunkle Jahreszeit verschönern.

HELLES LICHT FüR DUNKLE WINTERTAGE.

Ob als Gartenstecker, im Pflanzgefäß oder als hoher Stern auf Fuss – die leuchtenden LED-Sterne aus stilvollem, schwarzem Metall setzen funkelnde Akzente in der dunklen Jahreszeit. Mit ihren 150 warmweißen Lichtern schaffen sie eine festliche Atmosphäre und bringen wintergrünes Laub besonders schön zum Strahlen. Dank Timer und praktischer Fernbedienung lassen sich die Sterne bequem steuern und sorgen so Abend für Abend für stimmungsvolles Licht im Garten, auf der Terrasse oder am Hauseingang. Die LED-Sterne am Fuß gibt es übrigens in zwei Größen. So finden sie bei jedem einen passenden Platz.

Das glänzend dunkle Laub des Stechpalmenstämmchens (Ilex meserveae 'Blue Maid') bleibt das ganze Jahr über attraktiv. Ab Herbst leuchten dazu die roten Beeren – ein schöner Kontrast zum Grün. Als Stämmchen wirkt es besonders dekorativ auf Terrasse oder am Hauseingang. Es wächst am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Platz in durchlässiger, nährstoffreicher Erde, ist frosthart und pflegeleicht.

TIPP: Ein leichter Schnitt im Frühjahr und gelegentliches Gießen genügen, um lange Freude an diesem Winterklassiker zu haben.

SCHON GEWUSST? In vorchristlicher Zeit spielte die Stechpalme eine besondere Rolle. Man glaubte, dass ihre immergrünen, stacheligen Blätter Haus und Hof vor bösen Geistern, Unheil und Blitzschlag schützen könnten.

GRüNE BEGLEITER DURCH FROST & SCHNEE.

Die Stechpalme (Ilex aquifolium) zählt zu den bekanntesten immergrünen Gartenpflanzen und ist seit Jahrhunderten ein Symbol für Winter und Festtage. Glänzende Blätter und rote Beeren setzen Highlights und bieten Vögeln Nahrung. Sie gedeiht am besten an halbschattigen Standorten in humoser Erde. Robust, frosthart und schnittverträglich sorgt sie ganzjährig für Struktur und im Winter für Farbtupfer.

Glänzende, witterungsbeständige Outdoor-Kugeln bringen festlichen Zauber in die dunkle Jahreszeit. Dank ihres großzügigen Durchmessers von 14 cm sind sie nicht zu übersehen. Ob im Pflanzgefäß vor der Haustür, eingebettet in winterliches Grün oder kombiniert mit Lichterketten, die leuchtend roten Kugeln sorgen sofort für festliche Stimmung.

Der Winterschneeball (Viburnum bodnantense 'Dawn') ist ein außergewöhnlicher Blickfang in der kalten Jahreszeit. Schon im November beginnt er, seine rosa Knospen auszubilden, die sich bis in den April hinein zu einer weiß-rosafarbenen Blütenpracht entfalten. Mit seinem intensiven Duft verführt er die Sinne und gehört zu den seltenen Pflanzen, die mitten im Winter Frühlingsgefühle wecken. Am liebsten wächst der Winterschneeball an einem sonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Standort in lockerem, nährstoffreichem Boden. Viel Pflege benötigt er nicht: Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte hält ihn in Form, und in Trockenphasen hilft zusätzliches Gießen.

üBRIGENS: Im Herbst zeigt der Winterschneeball zudem eine leuchtend rot-orange Laubfärbung, bevor er zu blühen beginnt.

Mit den schlanken LED-Steckern lassen sich Pflanzen im Handumdrehen in stimmungsvolle Lichtobjekte verwandeln. Zwischen frischem Grün leuchten sechs kleine Kugeln in warm-weißem Licht und sorgen für eine einladende Atmosphäre – ob auf Balkon, Terrasse oder im Garten. Durch ihre schlichte Form fügen sich die Lichter dezent ein und setzen zugleich elegante Akzente, die besonders in den dunklen Wintermonaten für Gemütlichkeit sorgen.

Der Kegel-Wacholder (Juniperus 'Stricta') ist ein immergrüner Klassiker mit markant aufrechter Wuchsform. Seine schmal kegelförmige Silhouette macht ihn zu einem idealen Strukturgeber im Garten. Das dicht stehende, blaugrüne Nadelkleid behält das ganze Jahr über seine Farbe. Der pflegeleichte Kegel-Wacholder liebt sonnige Standorte und einen durchlässigen Boden.

üBRIGENS: Der Kegel-Wacholder ist gut schnittverträglich und lässt sich dadurch leicht in Form halten.

TIPP: Der Kegel-Wacholder eignet sich ideal für Kübelbepflanzungen am Eingang oder auf der Terrasse. Mit Lichterketten und Deko geschmückt, wird er in der Adventszeit zum stilvollen Blickfang.

Wenn die kalte Jahreszeit beginnt, finden viele Vögel nur noch schwer ausreichend Nahrung. Der STREUFUTTER-MIX und nahrhaftes FETTFUTTER bieten wertvolle Energie und helfen unseren gefiederten Gartenbesuchern, gut durch den Winter zu kommen.

Zurück
Zur Startseite
Alles ablehnen
Alles akzeptieren